Beiträge 101 bis 104 von 104

15.6.2012, 10 Uhr

Peter-Schneider-Archiv

Dokumentation der Archiv-Eröffnung am 12. Juni 2012

Peter Schneider bei der Veranstaltung. Foto Adk_Schirmbeck
Mit einer – trotz Fußball-EM – überaus gut besuchten Veranstaltung „The best and the worst aus 50 Jahren“ eröffnete die Akademie am 12. 6. 2012 das Peter-Schneider-Archiv. Die ca. 19.000 Blatt dieses Archivs erschließen die Westberliner und bundesdeutsche Literatur- und Zeitgeschichte seit Mitte der 1960er Jahre. In einem mit viel Witz vorgetragenen Parcours von jugendlichen Versuchen, Märchen zu dramatisieren über frühe Veröffentlichungen und die Erfolgsbücher „Lenz“ (1973) und „Der Mauerspringer“ (1982) spannte Schneider den Bogen bis zu seiner aktuellen Arbeit.

Im Folgenden ist die Begrüßungsrede des Direktors des Archivs Wolfgang Trautwein nachzulesen. mehr

22.10.2010, 12 Uhr

Peter Hacks: BERLINISCHE DRAMATURGIE. Gesprächsprotokolle

Buchvorstellung am 19. Oktober 2010 zum Nachhören

28.1.2010, 16 Uhr

Trauerrede von Matthias Flügge für Klaus Werner

gehalten am 27. Januar 2010

Der Galerist und Kunsthistoriker Klaus Werner starb am 8. Januar 2010 in Leipzig. Sein Nachlass wurde bereits zu Lebzeiten dem Archiv der Akademie der Künste übergeben. Matthias Flügge hielt am 27. Januar auf dem Leipziger Südfriedhof die Trauerrede, die im Folgenden nachzulesen ist.

mehr

28.1.2010, 14 Uhr

George Grosz. Korrekt und anarchisch

Reden zur Ausstellungseröffnung am 24. Januar 2010 zum Nachhören

von links: Klaus Staeck, Marty Grosz und Birgit Möckel

Beiträge 101 bis 104 von 104