Beiträge 391 bis 400 von 838, Seite 40 von 84

15.11.2019, 11 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM Heft 6/2019

Die neue Ausgabe von SINN UND FORM ist ab sofort erhältlich. Das November/Dezember-Heft enthält u. a. Gedichte des Akademie-Mitglieds Durs Grünbein sowie einen Beitrag des kürzlich verstorbenen Günter Kunert.

mehr

15.11.2019, 09 Uhr

Erika Gregor wird Ehrenmitglied der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste hat auf ihrer Herbst-Mitgliederversammlung am 8./9.11.2019 Erika Gregor zum Ehrenmitglied ernannt. Sie würdigt damit eine Frau, die sich über Jahrzehnte hinweg mit Verve, Engagement und Leidenschaft für die Filmkunst eingesetzt hat.

mehr

12.11.2019, 07 Uhr

Jeanine Meerapfel eröffnet 7. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht

Am 11.11.2019 fand in der Akademie der Künste am Pariser Platz die 7. Urheberrechtskonferenz der Initiative Urheberrecht statt. Zur Begrüßung sprach Prof. Jeanine Meerapfel, Präsidentin der Akademie der Künste.

mehr

8.11.2019, 10 Uhr

„... ob dies Zeichnen hilft?“
Spuren der Übersetzungsarbeit im Imre-Kertész- Archiv

Skizze von Kertész' Budapester Wohnung; Fax vom 21. März 1996
an seine deutsche Lektorin, Ingrid Krüger.

Imre Kertész‘ eigenhändige Skizze vom Mobiliar seiner Budapester Wohnung gehört zu den Neuzugängen in seinem Archiv und verweist exemplarisch auf den Stellenwert der deutschsprachigen Übersetzungen seiner Werke, die seit 1992 bei Rowohlt und Suhrkamp verlegt werden. Das Blatt veranschaulicht die Zusammenarbeit des Autors mit den deutschen Verlegern, Übersetzern und Lektoren.

mehr

6.11.2019, 09 Uhr

Jetzt erhältlich: Journal der Künste 11

Die elfte Ausgabe des Journals der Künste ist soeben erschienen, u. a. mit Beiträgen von György Konrád, Heiner Müller, Helga Paris, Jeanine Meerapfel, Artur Pełka, Iris ter Schiphorst, Doris Dörrie und Theodor Fontane.

mehr

15.10.2019, 15 Uhr

13. Akademie-Gespräch [und ...]: Kunst + KI: ?

Videoaufzeichnung vom 18.9.2019

Beim 13. Akademie-Gespräch [und ...] am 18.9.2019 diskutierte Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel mit dem Künstler Jake Elwes, der Technikforscherin Maya Indira Ganesh und dem Leiter des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Thomas Wiegand über die Folgen der fortschreitenden Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in Bezug auf unser Konzept von Kunst.

mehr

10.10.2019, 16 Uhr

Antisemitischer Anschlag in Halle – Akademie der Künste entsetzt und besorgt

Die Akademie der Künste ist entsetzt und tief besorgt angesichts des Angriffs auf die jüdische Gemeinde in Halle. Wir erwarten von der Politik besseren Schutz für jüdisches Leben in Deutschland sowie sofortige Maßnahmen gegen Antisemitismus.

mehr

8.10.2019, 13 Uhr

Akademie der Künste erwirbt das Archiv von György Konrád

Die Akademie der Künste hat das Archiv ihres ehemaligen Präsidenten, des Schriftstellers György Konrád (1933–2019) erhalten. In ungarischer, englischer, französischer und deutscher Sprache dokumentiert das Archiv auf eindrucksvolle Weise das schriftstellerische OEuvre, ebenso das politische Engagement des europäischen Intellektuellen.

mehr

13.9.2019, 14 Uhr

„Ein astreiner Renaissancemensch“: Katja Lange-Müller über Terézia Moras Protagonisten Darius Kopp

Am 5.9.2019 fand in der Akademie der Künste die Buchpremiere von Terézia Moras Auf dem Seil statt, dem letzten Band einer Trilogie um den Protagonisten Darius Kopp. Katja Lange-Müller nimmt in ihrer Begrüßung Abschied von Moras „Anti-Antiheld“.

mehr

9.9.2019, 09 Uhr

Die Tanzfilme der Tanzfabrik Berlin werden online gestellt

Screenshot aus Fragile Circumstances, Tanzfabrik Berlin, 1989

Ein Meilenstein der Tanzgeschichte ist ab sofort online zugänglich. In einem digis-Projekt wurden Tanzfilme der Tanzfabrik Berlin, die sich seit 2012 im Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste befinden, digitalisiert.

mehr
Beiträge 391 bis 400 von 838, Seite 40 von 84