Freitag, 14.2.
Abschlusspräsentation

19 Uhr

Pariser Platz

Black Box

Valeska-Gert-Gastprofessur
Saar Magal

In Kooperation mit der Freien Universität Berlin und dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD

In englischer Sprache

Eintritt frei

Donnerstag, 13.2.
Lesung und Gespräch

19.30 Uhr

Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Der Briefwechsel zwischen Rilke und Freud

Mit Ulrich von Bülow, Matthias Weichelt

In deutscher Sprache

€ 8/5

Donnerstag, 13.2.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Mittwoch, 12.2.
Eröffnungskonferenz Woche der Kritik

18 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Zurück zur Klassenfrage – Filmkultur und soziale Ungleichheit

Mit Nuray Demir, Heike-Melba Fendel, Katalin Gennburg, Andreas Kemper, Marco Müller, Biene Pilavci, Jovana Reisinger, Francis Seeck

Begrüßung: Peter Badel

In deutscher und englischer Sprache

€ 7,50/5

Die Veranstaltung ist ausverkauft. Evtl. gibt es Restkarten an der Abendkasse.

Mittwoch, 12.2.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 11.2.
Film und Gespräch

18 Uhr

Cine Circus Köthen
Weintraubenstraße 15
06366 Köthen

Riefenstahl
Dokumentarfilm von Andres Veiel

Riefenstahl, D 2024, 115 min
Regie und Drehbuch: Andres Veiel
Deutsche Originalversion mit englischen Untertiteln

Im Anschluss Gespräch mit Andres Veiel

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Kooperation: Kino Köthen, Mitteldeutsche Filmfreunde & Landkreis Anhalt-Bitterfeld 

8. – 9.2.
Performance

Sophiensaele
Sophienstraße 18
10178 Berlin

Unbestimmte Bewegung:
daniel’s destruction

8.2. um 20 Uhr
9.2. um 18 Uhr

Premiere

Dauer: 70 min

In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln

€ 10 – 25

Ticket online kaufen

Eva Strittmatter, 1945/46 © unbekannt
8.2. – 5.5.
Ausstellung

Museum Neuruppin
August-Bebel-Straße 14/15
16816 Neuruppin

„Stadt, die ich liebte, die mich liebte“ – Eva Strittmatter und Neuruppin

Mo, Mi – So, Feiertag
11 – 16 Uhr (bis 31.3.)
10 – 17 Uhr (ab 1.4.)

€ 0 – 10
Flexibler Eintritt

Vortrag und Führung
von und mit Dr. Gabriele Radecke
So 30.3. 14 Uhr
„Eva Strittmatter und Neuruppin“

Sonntag, 2.2.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Sonntags bei Seghers

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 10 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Samstag, 1.2.
Diskussionsforum

14.30 Uhr

Tanz Macht Berlin – Eine Veranstaltung vom und für den Tanz

Videoinstallation begehbar ab 13.30 Uhr

Statements, Gespräche, Paneldiskussion

In deutscher Lautsprache, mit DGS-Verdolmetschung

Eintritt frei

Kooperation: Tanzbüro Berlin, Zeitgenössischer Tanz Berlin e.V.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.