Samstag, 24.5.
Theatergastspiel

19 Uhr

Hanseatenweg

Studio

KULA Compagnie: Dibbuk – zwischen (zwei) Welten

Nach dem Stück von Salomon An-Ski

Regie: Robert Schuster
Bühne: Sascha Gross
Dramaturgie: Yotam Gotal
Dramaturgische Begleitung: Zainab Qadiri
Musik: Max Bauer

Koproduktion: dasvinzenz Theater, KULA Compagnie

In Dari, algerisch-arabischer, deutscher, französischer, hebräischer, russischer und jiddischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

€ 15/9

Samstag, 24.5.
Lesungen

10 – 17 Uhr

Literarisches Colloquium
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Alfred-Döblin-Preis 2025 Wettbewerbslesungen

Mit Andrea Rea Arežina, Sophia Merwald, Martin Piekar, Lina Schwenk, Janna Steenfatts und Karosh Taha

Jury: Ekkehard Knörer, Lara Sielmann, Shirin Sojitrawalla

Expert*innen: Leander Berger, Anne Sauer, Jeffrey Trehudic, Isabel Wanger, Laura Weber

In deutscher Sprache

€ 9/5

Ticket kaufen

Donnerstag, 22.5.
Gespräch

18.30 Uhr

Museum Gunzenhauser
Falkeplatz
09112 Chemnitz

„Erfreut sich die Ausstellung weiterer Unbeliebtheit?“
Moderne Kunst in schwierigen Zeiten

Mit Durs Grünbein und Matthias Weichelt

In deutscher Sprache

€ 10

Donnerstag, 22.5.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Anna Seghers und Die Macht der Worte

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Mittwoch, 21.5.
Filme und Gespräch

18 Uhr

Cine Circus Köthen
Weintraubenstraße 15
06366 Köthen

Andreas Dresen
Whisky mit Wodka

Whisky mit Wodka, D 2009, 104 min

Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Andreas Dresen

Eintritt frei

Mittwoch, 21.5.
Film und Gespräch

18 Uhr

Cine Circus Köthen
Weintraubenstraße 15
06366 Köthen

KUNSTWELTEN im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Andreas Dresen
Whisky mit Wodka

Eintritt frei / Free admission

Spielfilm von / Feature film by Andreas Dresen,

Whisky mit Wodka, D 2009, 104 Min.

Gespräch mit dem Regisseur

Mittwoch, 21.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Berühmte Frauen

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 20.5.
Archivpräsentation, Lesung, Gespräch

20 Uhr

Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Paul Wiegler: Gabriele – Roman aus dem Nachlass

Mit Gernot Krämer, Gabriele Radecke

Begrüßung: Christian Hippe und Sabine Wolf
Lesung: Max von Pufendorf
Moderation: Sieglinde Geisel

In Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus

In deutscher Sprache

€ 6/4

Ticket kaufen

Montag, 19.5.
Vortrag und Gespräch

11 Uhr

Ratswall 22, 06749 Bitterfeld-Wolfen

Sonntag, 18.5.
Führungen

11 – 18 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestr. 125
10115 Berlin

Internationaler Museumstag

Führungen

Brecht-Weigel-Museum
11 – 18 Uhr stündlich
Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

Anna-Seghers-Museum
11, 13, 15 Uhr
Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Samstag, 17.5.
Hörspiel, Lesungen, Filme

20 Uhr

Schnitte Finissage 5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Mit Katja Lange-Müller, Kathrin Röggla, Kathrin Schmidt, Katharina Schultens, Ulf Stolterfoht u. a.

Mit Filmen von Dieter Appelt, VALIE EXPORT, Christoph Giradet und Matthias Müller, Jochen Kuhn, Bjørn Melhus, Marcel Odenbach, Ulrike Rosenbach, Zbigniew Rybczyński, Klaus vom Bruch

€ 10/7

Donnerstag, 15.5.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Wie Netty Reiling zu Anna Seghers wurde

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

© Natalia Reich
15.5. – 15.6.
Festival

Poesiefestival Berlin 2025

Veranstaltungen in der Akademie der Künste

Eröffnung: Berliner Rede zur Poesie
Di 3.6. 18 Uhr

Writing Sports
Sa 14.6. ab 14 Uhr

Poesiegespräche, Lesungen, Lyrikmarkt, Weltklang
So 15.6. ab 11 Uhr

In Kooperation mit dem Haus für Poesie

In deutscher und englischer Sprache

Sonntag, 11.5.
Film, Führungen, Lesungen, Offenes Archiv

15 Uhr

Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin

„Ein kleiner Vulkan“: Helene Weigel zum 125. Geburtstag

Mit Johanna Schall, Matthias Braun, Volker Braun, Mina Guschke, Josefa Heinsius, Sabine Kebir, Emine Sevgi Özdamar, Claudia Roth, Alexander Stillmark, Çiğdem Teke, Vera Tenschert, Holger Teschke, Maria Wischnewski u. a.

In Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Donnerstag, 8.5.
Vortrag, Lesungen, Gespräche, Performance

12 Uhr

8. Mai – Jahrestag zum Kriegsende

Eine Veranstaltung von Kulturprojekte Berlin

Eintritt frei

Mittwoch, 7.5.
Führung

14 Uhr

Brecht-Weigel-Museum
Chausseestraße 125
10115 Berlin

Brecht und seine Leute

Friedhofsführung

Treffpunkt: Innenhof des Brecht-Hauses

Anmeldung: brechtweigelmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 7/4

Dienstag, 6.5.
Archivpräsentation und Gespräch

19 Uhr

Werkstatt Exilmuseum
Fasanenstraße 24
10719 Berlin

Ein Koffer fürs Archiv: Deutschsprachiges Exiltheater in der Sowjetunion

Mit Andrea Clos und Anett Schubotz

In Kooperation mit der Stiftung Exilmuseum

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Dienstag, 6.5.
Führung

14 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Anna Seghers im Kreis ihrer Freundinnen

Themenführung

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50

Sonntag, 4.5.
Ausstellung, Workshops, Konzerte

13 Uhr

Pariser Platz

Max-Liebermann-Saal

Familiensonntag 5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

13 Uhr Kontrabass

16.30 Uhr Saxophon

jeweils 30 Minuten

Eintritt frei
zzgl. Ausstellungsticket (Eintritt in die Ausstellung frei bis 18 Jahre)

Sonntag, 4.5.
Führung

11 – 16 Uhr

Anna-Seghers-Museum
Anna-Seghers-Str. 81
12489 Berlin

Sonntags bei Seghers

Führungen um 11, 13, 15 Uhr

Einlass ab 10 min vor Beginn

Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

In deutscher Sprache

€ 5/2,50


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.